Sie sind hier: Startseite Controlling und Evaluation

Controlling und Evaluation

cont01.jpg

Controlling

Die Lehreinheit Geowissenschaften steuert die Studiengänge über eng miteinander verzahnte Gremien, die den Studienbetrieb konzeptionell entwickeln, umsetzen und über die Evaluation Optimierungsvorgänge einleiten.

Die Konzeption der Studiengänge, bis hin zur Akkreditierung und deren Einführung, erfolgt durch den Prüfungsausschuss, dieser wird durch die Beauftragten für die Kapazität, Exkursionen und Auslandsstudium beraten. Über das Prüfungsbüro erfolgt die Umsetzung der Prüfungsordnungen im Prüfungsorganisationssystem und die Verwaltung der Studienleistungen. Die Fachstudienberatung und das Mentorat sind die Anlaufstelle für die Studierenden bei Fragen zum Studienverlauf.

Das Studiengangsmanagement hat gemeinsam mit der Evaluationsprojektgruppe (EPG) und dem Gremium Qualitätsverbesserungsmittel (QVM) zur Aufgabe den laufenden Betrieb des Studienganges organisatorisch zu regeln, sowie Optimierungsansätze zu erkennen und umzusetzen. Insbesondere ist hier die enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit der Fachschaft Geowissenschaften hervor zu heben.

Organigramm - Organisation Studium Geowissenschaften Bonn

Evaluationsverfahren in den Geowissenschaften

Die geowissenschaftlichen Studiengänge zeichnen sich neben den üblichen Lehrveranstaltungen (Vorlesung, Übung und Seminar) durch einen sehr hohen Anteil an Geländeveranstaltungen und praktischen Übungen aus. Seit dem Wintersemester 2011/12 werden in den Modulen der geowissenschaftlichen Studiengänge die Lehrevaluationen in den vier verschiedenen Veranstaltungstypen durchgeführt. Die Befragung findet mittels Fragebögen (paper pencil) statt. Die Fragebögen werden rechtzeitig vor dem Ende der Vorlesungszeit an die verantwortlichen Lehrenden ausgegeben.

Die Auswertung der Fragebögen erfolgt durch die Evaluationsprojektgruppe (EPG), über sie  erhalten die Lehrenden die detaillierten Ergebnisse zur ihren Lehrveranstaltungen.

Im Jahr 2016 wurde der Fragenkatalog vollständig überarbeitet. Gleichzeitig änderte sich auch der Modus der Auswertung und die Darstellung der Ergebnisse.

In jeder Phase der Evaluation sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, 2018) gewahrt.

Evaluationsordnung Uni Bonn

Evaluationsordnung (EvaLS)

Artikelaktionen