Sie sind hier: Startseite Controlling und Evaluation QVM-Gremium

Das QVM-Gremium der Geowissenschaften

Leitung des Gremiums: Gerwin Wulf

Text und Layout: M. Valdivia Manchego

Das Gremium zur Organisation der Mittel zur Qualitätsverbesserung in der Lehre (QVM) hat zur Aufgabe die Lehre durch Maßnahmen zu optimieren, die sich unmittelbar im Studienalltag der Studierenden positiv bemerkbar machen und dadurch zu einer Verbesserung der Studierbarkeit führen.

Das Gremium der LE Geowisssenschaften besteht aus vier Studierenden aus der Fachschaft und vier Lehrenden aus den vier Abteilungen, die dieser Lehreinheit zugeordnet sind.
In den vergangenen Jahren wurden die von der Math.-Nat. Fakultät zugewiesenen Mittel für Personalkosten und Sachmittel eingesetzt. Die Mittelvergabe seitens der Fakultät berücksichtigt in den letzten Jahren zunehmend die Zahl der Studierenden, die in der Regelstudienzeit studieren und abschliessen, dies stellt sich positiv für die LE Geowissenschaften dar.

Gemeinsam mit dem Evaluationsgremium und der Fachschaft - über die studentischen Vertreter im Gremium - wird über die Verwendung der Mittel beraten, dabei werden auch die Vorschläge aller beteilgten Lehrenden und die des Institutsvorstandes berücksichtigt.  

Personalkosten - Insbesondere der Einsatz von über 20 Tutoren ist für die geowissenschaftliche Lehre mit hohen Praxisanteil (Geländeveranstaltungen, Übungen und Praktikas) von großer Bedeutung, um eine persönliche Betreuung im Labor, am PC oder am Aufschluss zu gewährleisten. Weiterhin werden die Mittel im Rahmen der Studiengangsorganisation für studentische Hilfskräfte verwendet, die eine Aktualisierung des elektronischen Vorlesungsverzeichnisses (Basis) und der Internetpräsenz des Studienganges sicher stellen. 

Sachmittel - Die Sachmittel stellen sicher, dass die Studierenden, neben dem Eigenanteil an den Kosten für Geländeveranstaltungen, keine weiteren Kosten tragen sollen. Es wird sicher gestellt, dass Hard- und Software für geowissenschaftliche Anwendungen im Rahmen der angebotenen Module in der jeweils aktuellen Version in der Lehre zum Einsatz kommen kann. Ebenso werden Geräte für Geländeübungen in ausreichender Zahl zur Verfügung gestellt, die somit nicht von den Studierenden selbst angeschafft werden müssen, wie z.B. geologische Kompanten und GPS-Geräte. Exkursionszuschüsse, Kopierkosten für die Lehre und die Kosten für Laborübungen werden ebenfalls aus diesen Mitteln übernommen und entlasten dadurch die Studierenden und geben Ihnen die Möglichkeit zu Lernen mit einem breiten Spektrum von Anwendungen und Verfahren umzugehen.

qvm_stat02.PNG

Übersicht der Mittelvergabe QVM LE Geowissenschaften (Beträge in €)

qvm01.jpg

GIS und 3D Modellierung in den Geowissenschaften

qvm02.jpg

Zeichenmaterial

qvm03.jpg

Hydrogeologische Messungen

qvm04.jpg

Sondierung und Bodenluftmessung (Radon)

qvm05.jpg

Gamma-Strahlung im Gelände (Scintillometer)

Artikelaktionen