Bachelor of Science Geowissenschaften
Die Geowissenschaften untersuchen die Erde. Deshalb lernt Ihr in den ersten Semestern alles, was seit ihrer Entstehung zu ihrem heutigen Zustand geführt hat. Diese Reise in Raum und Zeit ist sehr spannend, denn sie zeigt wie schnell und stark sich die Erde und das Leben auf ihr verändern kann. Diese komplexen Prozesse laufen natürlich auch heute ab und wir können viel darüber aus der Vergangenheit lernen.
Die Geowissenschaft interessiert sich also für Prozesse in und auf unserer Erde. Die Gesteine und Fossilien speichern den Ablauf dieser Prozesse und Ihr, als zukünftige Geowissenschaftler, lernt den Code zu entziffern. Dies kann nur mit einem soliden naturwissenschaftlichen Basiswissen funktionieren, daher gibt es zu Beginn des Studiums eine Auffrischung. Unsere Forschungsobjekte liegen verteilt auf der ganzen Erde, daher müssen wir ständig "ins Gelände" um sie zu beobachten und danach häufig "ins Labor" um sie dort zu untersuchen. Egal ob es die Eifel, die Pyrenäen oder Peru ist, überall gibt es spannende Folgen dieser Erdgeschichte. Bis dahin ist das nur spannend für den Geowissenschaftler... doch auf dieser Grundlage können nun schwierige Fragen gelöst werden, die die Gesellschaft brennend interessiert. Woher bekomme ich Lithium für mein Smartphone Akku her? Wie teuer ist der Rohstoffabbau? Wie entwickelt sich der Preis auf der Börse und wie wird der Umweltschutz beim Abbau eingehalten? - oder - Gibt es genügend Trinkwasser für die Erdbevölkerung? - oder - Wie entwickelt sich das Klima und wie reagieren die Organismen darauf? Dies sind alle Fragen, die ohne die Geowisenschaftler nicht lösbar sind. Das breit gefächerte Studium bietet mit Geologie, Paläontologie, Geochemie/Petrologie und Geophysik deshalb alle Kernbereiche der Geowissenschaften an. Geowissenschaftliche Grundlagen werden gemeinsam mit den Fächern Chemie, Biologie, Physik und Mathematik gleich zu Beginn vermittelt. Innerhalb der geowissenschaftliche Spezialisierung steht eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung im Gelände, Labor und am Rechner im Vordergrund.
Modulanmeldungen über eCampus
Modulanmeldung nach Studienplan für das Sommersemester
Große und kleine Exkursionen eCampus Anmeldung
2. Semester
BP 03 Allgemeine Paläontologie ab 05.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
BP 05 Exogene Geologie ab 04.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
BP 06 Vertiefung Mineralogie ab 04.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
BP 07 Geologische Raumstrukturen ab 04.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
BP 08 Geologische Kartierung Sept. 2022 Basis | eCampus Anmeldung Spanien
BNP 22 Einführung Physik für Geow. ab Basis | Anmeldung nf-physik
BNP 23 Einführung Mathematik für Geow. ab 05.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
4. Semester
Pflichtmodule
BP 11 Angewandte Geowissenschaften II ab Basis | eCampus Anmeldung
Wahlpflichtmodule Geowissenschaften
BW 41 Methoden u. Techniken in der Hydro-
geologie und Sedimentologie ab 06.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
BW 42 Geochemie ab 06.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
BW 43 Petrologie magmatischer u.
metamorpher Gesteine ab 11.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
BW 44 Aspekte der Erderwärmung ab 06.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
BW 45 Paläontologische Methoden u.
Geländearbeit ab Basis | eCampus Anmeldung
BW 46 Allgemeine Geophysik ab 07.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
BW 54 Strukturgeologie II ab 06.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
Wahlpflichtmodule Naturwissenschaften
BNW 29 Botanik für Geowissenschatler ab 07.04.2022 Basis | eCampus Anmeldung
Modulanmeldung für das Wintersemester | Start ab dem 29.09.2021
Große und kleine Exkursionen eCampus Anmeldung
1. Semester
BP 01 Endogene Prozesse ab 12.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BP 02 Einführung in die Mineralogie ab 11.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BP 03 Allgemeine Paläontologie Teil I ab 11.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
Geländeübung zu BP 03 | eCampus Anmeldung
BP 04 Grundlagen und Methoden i. d.
Geowissenschaften ab 12.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BNP 21 Chemie für Geowissenschaftler ab 12.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
3. Semester
Pflichtmodule
BP 09 Erd- und Lebensgeschichte ab 11.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BP 10 Angewandte Geowissenschaften I
- Ingenieurgeologie ab 11.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
- Mikropaläontologie ab 14.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BP 13 Berufsqualifikation in den Geow. ab 12.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
Wahlpflichtmodule Geowissenschaften
BW 31 Sedimentologie ab 13.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BW 32 Technische Mineralogie ab 05.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BW 33 Kristallographie und Kristallchemie wird im WiSe 2021/22 nicht angeboten
BW 34 Strukturgeologie I ab 29.09.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BW 35 Spezielle Paläontologie ab 15.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BW 36 Einführung in die Meteorologie
und Geophysik ab 11.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BW 37 Digitale Karten in der Geologie ab 14.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
Wahlpflichtmodule Naturwissenschaften
BNW 25 Physikpraktikum für Geow. ab 04.10.2021 Basis | Infos über Webs. der Physik (Anmeldezeitraum: 01.07.2021 - 31.08.2021)
BNW 26 Vertiefung Mathematik für Geow. ab 14.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BNW 27 Anorg. Chemiepraktikum für Geow. ab siehe Webs. Basis | Infos über Website der Chemie (Blockkurs in der vorlesungsfreien Zeit)
BNW 28 Zoologie für Geowissenschaftler ab 14.02.2022 Basis | eCampus Anmeldung ab November
5. Semester
Pflichtmodule
BP 80 Geodatenanalyse im Gelände Basis | eCampus Anmeldung
Wahlpflichtmodule Geowissenschaften
BW 51 Auswerteverfahren i. d.Hydrogeologie ab 11.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BW 52 Marine und terrigene Sedimente ab 26.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BW 54 Strukturgeologie II ab 11.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BW 55 Paläobiologie und Makroevolution ab 18.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung
BW 56 Angewandte Geophysik ab 29.10.2021 Basis | eCampus Anmeldung