Sie sind hier: Startseite Informationen für Erstsemester Wintersemester 2022/23

Informationen für Erstsemester Wintersemester 2022/23

Neben den allgemeinen Informationen zum Studienstart der Uni Bonn wollen wir euch hier speziell Informationen zum Einstieg in das Studium der Geowissenschaften zur Verfügung stellen.

Der erste Schritt ist natürlich die Einschreibung in den Bachelor Geowissenschaften. Die wichtigsten Informationen hierzu finden sich auf unserer Website zu Einschreibung

-> https://www.geowissenschaften.uni-bonn.de/de/bachelor/bewerbung-einschreibung-bsc.

Danach ist die Teilnahme an bestimmten Vorkursen sehr empfehlenswert (Infos weiter unten) und natürlich auch das Durchstöbern unserer Studiums-Website, wo ihr alle Informationen rund um das Studium der Geowissenschaften in Bonn findet. Hier könnt ihr euren Studienverlaufsplan, die Modulbeschreibungen, eure Prüfungsordnung und vieles mehr einsehen.

-> https://www.geowissenschaften.uni-bonn.de/de

 

Vorkurse (direkt vor Studienbeginn)

Zur Vorbereitung auf den Einstieg ins Studium bietet die Universität Bonn ein umfangreiches freiwilliges und kostenfreies Vorkursprogramm an. Die Vorkurse sollen Studienanfänger*innen beim Übergang von der Schule zur Universität unterstützen und dabei helfen, etwaige Wissenslücken noch vor Studienbeginn zu schließen. Außerdem sind sie eine gute Gelegenheit, das eigene Studienfach besser kennenzulernen und mit künftigen Kommiliton*innen in Kontakt zu kommen. Die Organisation der Vorkurse findet direkt über die zentrale Website der Uni Bonn statt.
Wir raten nachdringlich zur Belegung der Vorkurse "Geowissenschaften" (in unserem Hause) sowie "Mathematik (Nebenfach)" und "Chemie (Nebenfach)"
 
Der Vorkurs Geowissenschaften wird in der Woche vom 04.10.22 bis 07.10.22 angeboten. Im Vorkurs werdet ihr die unterschiedlichen Abteilungen und Lehreinheiten der Geowissenschaften kennenlernen und auch schon erste Geländeerfahrung sammeln. Erfahrungsgemäß ist der Vorkurs eine super Basis um in der darauffolgenden Woche dann direkt mit dem Studium zu beginnen. Das komplette Programm und weitere Infos zu dem Vorkurs könnt ihr unter dem folgenden Link finden

 

Vorkurspanorama

Kennenlernen und erste Anlaufstellen des Instituts

Erstsemesterfrühstück (voraussichtlich am Mo 10.10.22 von 10-12 Uhr)

Das traditionelle Erstsemesterfrühstück bietet üblicherweise die Gelegenheit, die Dozierendenschaft, die Mentorin sowie die Fachschaft und andere Erstsemester kennenzulernen. Dies beinhaltet natürlich auch die Möglichkeit, mit den Professorinnen und Professoren in ein erstes Gespräch zu kommen und etwas über die Organisation des Instituts für Geowissenschaften zu lernen. Zudem werden die ersten Wochen des Semesters besprochen, üblicherweise durch die Mentorin und die Fachschaft. Wer also gut auf die ersten Wochen des Studiums vorbereitet sein möchte und Kontakt zu den verschiedenen Anlaufstellen im Institut sucht, der sollte sich das Erstsemesterfrühstück nicht entgehen lassen.

Infoveranstaltungen

Zusätzlich legen wir Euch die folgenden Veranstaltungen ans Herz, die Euch den Studienstart erheblich erleichtern. Hier wird unsere Mentorin, Effi Drews, in der ersten Vorlesungswoche eine Einführung mit dem Thema "Geowissenschaften richtig studieren - Selbstmanagement im Studium" geben, in der Fragen (Wie, Was, Wo) geklärt werden, insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen Portale und das Anmelden für Prüfungen bzw. Kurse. Außerdem wird es in der darauffolgenden Woche eine Veranstaltung "Einführung in Geländeberichte" geben, die Fragen zu Geländearbeiten und -berichten zum  Thema hat (-> Auch dieser Aspekt ist wichtig, ihr werdet sehr zeitnah eure ersten Geländeübungen haben):
-> Selbstmanagement im Studium | 10.10.22 13:15-15:45 Uhr, Link
-> Einführung in Geländeberichte - Erstsemester - | 18.10.22 16:15-17:45, Link
 

Falls ihr Fragen zum Studienbeginn, Studium im allgemeinen und den Modulen der Geowissenschaften habt, könnt ihr gerne folgende Ansprechpersonen kontaktieren:

Mentorat: Effi-Laura Drews ist Ansprechpartnerin für Studieninteressierte sowie Bachelor- bzw. Masterstudierende mit Fragen rund ums Studium und begleitet Studienanfänger. Tel.: 0228 - 73 3387, E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]

Studienberatung: Dr. Mario Valdivia Manchego begleitet Euch durch das Studium und ist Ansprechparter zu allen Fragen rund um Euren Studienverlauf und auch bei Problemen während des Studiums. Tel.: 0228 - 73 9309, E-mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]

Studiengangsmanager: Dr. Gerwin Wulf ist u.a. für die Koordination und zeitliche Abstimmung des Lehrplans und die Planung der Vorkurse Geowissenschaften verantwortlich. Tel.: 0228 - 73 9307, E-mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]

Die Fachschaft vertritt die Interessen von Studierenden. Sie besteht aus Studierenden, die sich für ihre Kommiliton*innen engagieren und aktiv an der Gestaltung des Studiengangs mitwirken. informiert über das Studium und liefert einige wichtige Informationen von Studierenden für Studierende. Direkte Infos für Erstis.
Website: https://www.fachschaft-geowissenschaften.uni-bonn.de/ E-mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Die Module und Veranstaltungen für das erste Semester!

   Veranstaltung | Datum | Links

                                                                                                                                                                                    

Vorkurs Mathematik | 12. - 16.09.2022 und 19. - 23.09.2022 | Mathe Link    

Vorkurs Chemie | 26.09. - 30.09.2022 | Chemie Link

Vorkurs Geowissenschaften | 04.10 - 07.10.2022 | allg. Info und zentraler Link

__________________________________________________________________________________________         

Erstifrühstück Geowissenschaften | 10.10.22 10:00-12:00 Uhr, Link

Selbstmanagement im Studium | 10.10.22 13:15-15:45 Uhr, Link

Einführung in Geländeberichte - Erstsemester - | 18.10.22 16:15-17:45, Link

___________________________________________________________________________________________

BP 01     Endogene Prozesse                                                                                  

BP 02     Einführung in die Mineralogie                                            

BP 03     Allgemeine Paläontologie Teil I                                           

BP 04     Grundlagen und Methoden in den Geowissenschaften      

BNP 21   Chemie für Geowissenschaftler                                           

Artikelaktionen