Studienbrücke in den Geowissenschaften - Südamerika
Studienbrücke Programm 2019
Wir haben uns gefreut im Rahmen der Studienbrücke insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler aus Chile, Brasilien und Taiwan am 28. Oktober empfangen zu dürfen. Über einen kurzen Vortrag und einen Film unserer Studierenden konnten wir unsere Studiengänge und das Berufsbild der Geowissenschaften kurz vorstellen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch in Zukunft diese Möglichkeit des Erfahrungsaustausches - auch mit etwas mehr Zeit für vielleicht eine kleine Exkursion in die Umgebung von Bonn - sich wiederholen kann und zur festen Institution wird. Besonders möchten wir uns bei Frau Landsberger der International Office - Section “International Students in Bonn” für die sehr gute Organisation bedanken.
Mario Valdivia Manchego
Verantwortlicher für Auslandskooperationen - Geowissenschaften Bonn
Studienbrücke mit Schulen der PASCH-Initiative
Lateinamerika
Die Studienbrücke ist ein Programm des Goethe Institutes durch das SchülerInnen deutscher Schulen weltweit die Möglichkeit bekommen, deutsche Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg kennen zu lernen. Während Ihres zweiwöchigen Aufenthalts in Deutschland werden zahlreiche Hochschulen besucht und ihr diverses Studienangebot in den MINT-Fächern vorgestellt. Hierbei haben die Schülerinnen und Schülern, die in Lateinamerika herausragende Leistungen erbrachten die Möglichkeit sich auf ein Studium in Deutschland vorzubereiten. Die Geowissenschaften in Bonn möchten die engen Verbindungen mit Lateinamerika weiter ausbauen und beteiligen sich an diesem Programm.
Für die Geowissenschaften ist das Ziel der Studienbrücke, erfolgreichen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten eines geowissenschaftlichen Studiums aufzuzeigen und die Verbindungen zwischen Deutschland und den südamerikanischen Ländern der Studienbrücke (Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Peru) zu bereichern. Die Geowissenschaften in Bonn freuen sich auf einen fruchtbaren Austausch und unterstützen dieses Programm.
Zusätzliche Informationen finden Sie hier:
Goethe Institut - Studienbrücke Südamerika
PASCH : Initiative - "Schulen Partner der Zukunft"
Die diesjährigen Stüdienbrücke-Veranstaltungen an der Universität Bonn findet am Montag, den 28.10.2019 statt!


Colegio Peruano Alemán - Die deutsche Schule Lima Alexander von Humboldt.

SchülerInnen der Studienbrücke in den Laboren der Universität Bonn.
Was versteht man unter den Geowissenschaften?
Ein kurzer Überblick.
Die Geowissenschaften sind ein übergreifender Begiff für die zahlreichen Erdwissenschaften, die die Geschichte, Dynamik und Entwicklung der Erde sowie anderer Himmelskörpern erforschen. Die Geowissenschaften decken ein sehr breites Spektrum in Industrie und Forschung ab, wie zum Beispiel:
- Grundwasserressourcen und Umwelt
- Entwicklungshilfe
- Risikoanalysen geologischer Naturgefahren, wie Erdbeben, Vulkane und Hangrutschungen
- Ingenieurgeologische Baugrundbegutachtung und Altlastenbewertung
- Umweltgerechte Rohstoffsicherung von Erzen, Mineralen und Kohlenwasserstoffen
- Entwicklung der Erde und die Entstehung von Gesteinen und Landschaften
- Klimaentwicklung in der Erdgeschichte und ihre Ursachen - aktuelle Prognosen
- Entwicklung des Lebens auf der Erde
Hierfür gehen Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler öfters ins Gelände und manchmal auch ins Ausland, um Proben zu nehmen oder dort zu arbeiten.
Da die Bonner Geowissenschaften sehr interdisziplinär ausgerichtet sind, finden die meisten Studienabsolventen aus Bonn bereits kurz nach dem Studium eine Stelle im geowissenschaftlichen Bereich.



Eindrücke der vielfaltigen Geologie Deutschlands.