Weitere Studiengänge & Nebenfach
Da die Geowissenschaften ein vielseitiges und interdisziplinäres Fach darstellen, gibt es enge Verknüpfungen mit anderen Studiengängen und Wissenschaften.
Masterstudiengänge in Kooperation mit anderen Instituten
An der Universität Bonn besteht daher die Möglichkeit, im Rahmen des Masterstudiengangs "Organismic Biology, Evolutionary Biology and Palaeobiology", auch OEP genannt, Erkenntnisse der Bio- und Paläontologie in einer Disziplin zu verknüpfen. Dies ist über eine Kooperation der Fachgruppe Biologie, dem Institut für Geowissenschaften und dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander König möglich.
Weiterhin bietet das Institut für Geowissenschaften zusammen mit dem Meteorologischen Institut einen Master, M.Sc. Physik der Erde und Atmosphäre (PEA) an, der sich konsekutiv sowohl an den Bachelor der Geowissenshaften als auch an den Bachelor der Meteorologie anschließen kann.
Geowissenschaften als Neben- und Beifach
Da die Geowissenschaften Wissen vemitteln, das für andere Teildisziplinen der Naturwissenschaften von großen Nutzen sein können, besteht für Studierende anderer Studiengänge die Möglichkeit, einzelne Module im Rahmen eines Nebenfachs belegen zu können. Insbesondere Studierende der Geographie oder Archäologie profitieren vom Wissen, dass im Rahmen der Module "Exogene Prozesse", "Endogene Prozesse", "Geologische Raumstrukturen" oder "Geologische Kartierung" vermittelt wird.
Weitere Informationen gibt es hier.